Die Schulmediation ist ein spezielles Konfliktlösungsverfahren, das sich auf Schüler*innen, Lehrkräfte und andere Mitglieder der Schule konzentriert. Unsere Mediator*innen unterstützen Sie dabei, gemeinsame Lösungen für schulische Konflikte zu finden. Das Ziel besteht darin, die Beziehungen innerhalb der Schulgemeinschaft zu verbessern und ein friedliches Umfeld für das Lernen und Arbeiten zu schaffen. Die Schulmediation kann bei verschiedenen Konflikten eingesetzt werden, wie zum Beispiel Mobbing, Konflikten zwischen Lehrkräften und Schüler*innen oder Streitigkeiten unter Schüler*innen.
Schulen können mit Herausforderungen konfrontiert sein, die das Schaffen einer harmonischen und konstruktiven Lernumgebung beeinträchtigen können:
Es erfolgt eine Klärung und Abstimmung der unterschiedlichen Sichtweisen und Bedürfnisse aller Beteiligten
Eine faire Konfliktlösung wird angestrebt, um Zufriedenheit bei allen Beteiligten zu gewährleisten
Durch unsere Arbeit wird eine Verbesserung der Beziehungen zwischen den beteiligten Personen angestrebt
Die Schüler*innen lernen Konfliktlösungsstrategien und verbessern ihre Kommunikationsfähigkeiten.
Schaffung eines Umfeldes in der Schulgemeinschaft, das sowohl friedlich als auch produktiv ist
Eine erfolgreiche Schulmediation trägt zu einem positiven Schulklima bei, stärkt das Vertrauen zwischen den Schülerinnen und verbessert ihre Beziehungen zueinander. Zudem erlernen die Schülerinnen wichtige Kommunikationsfähigkeiten, die ihnen im späteren Leben von Nutzen sind.
Die Schulmediation fördert auch das Verständnis der Schüler*innen für verschiedene Sichtweisen und Perspektiven, was zu einer offeneren und toleranteren Haltung führt.
Unsere Grundannahme ist, dass jeder Mensch über konstruktive Potenziale verfügt, die es ihm ermöglichen, zu wachsen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch danach strebt, sich zu entfalten und ein erfülltes Leben zu führen. Die Quellen für dieses Wachstum und Glück liegen in jedem Menschen selbst, können jedoch manchmal durch äußere Umstände, vergangene Erfahrungen oder Selbstkonzepte verdeckt sein.
Mo – Fr, 09:00 – 17:00 Uhr
Tel: +49 221 845 89 211
Direkt online ein unverbindliches Erstgespräch buchen.